Begabtenförderpreis

Der Begabtenförderpreis ist ein hausinterner Wettbewerb der Freien Musikschule Rodgau e.V. und Teil der Spitzenförderung. Er findet jährlich statt und bietet eine Vorstufe zu anderen, öffentlichen Wettbewerben wie beispielsweise „Jugend musiziert“.

Bereits die Anmeldung zum Wettbewerb ist eine Auszeichnung, denn es werden von den Lehrkräften nur ausgewählte Schüler*innen für den Wettbewerb vorgeschlagen. Darüber hinaus ist der Weg zum Vorspieltermin ein wichtiges pädagogisches Ziel. Die Vorbereitungsphase und das zielgerichtete Üben sind für die Teilnehmenden eine Zeit, die Ausdauer und Fokussierung erfordern. Das Vorspielen selbst und die Erreichung eines Preises beim Wettbewerb stärken zudem das (musikalische) Selbstbewusstsein der Schüler*innen. Der Begabtenförderpreis richtet sich nicht nur an Einzelpersonen, sondern auch an Ensembles und Bands und hat neben den oben genannten musikalischen und pädagogischen Zielen auch positive Effekte auf teilnehmende Gruppen als Gesamtes.

Alle Schüler*innen werden in Relation zu ihrem Alter und der Dauer des Unterrichts beurteilt. Die Interpretation der Stücke von Technik bis hin zur musikalischen Umsetzung sowie die persönliche Ausstrahlung der Teilnehmenden fließen mit in die Bewertung ein. Ausgelobt werden bis zu fünf erste Preise im Wert von je 250 €, die entweder als Ermäßigung auf die Unterrichtsentgelte gutgeschrieben oder als Zuschuss für den Kauf eines Instrumentes in Anspruch genommen werden können. Die zweiten und dritten Preise sind Musikladengutscheine im Wert von 50 € bzw. 25 €. Auf diese Weise kommt der Preis wiederum der musikalischen Ausbildung zugute.

Ein herzlicher Dank gilt der Fachjury bestehend aus Dietmar Schrod, Thomas Peter-Horas, Joachim Neumann, Boris Kottmann, Verena Bachmann, Piotr Konczewksi, dem Kulturdezernenten der Stadt Winno Sahm sowie der Schulleiterin der Freien Musikschule Rodgau Stephanie Schick.

Startdatum

22.03.2025 Ganztags

Veranstaltungsort

Haus der Musik, Nieder-Roden, Ober-Rodener Straße 47